IT Sicherheit und DSGVO

Es mehren sich die Berichte, die einen direkten Bezug aus kompromittierter IT und der Datenschutzgrundverordnung herstellen. Golem zeigt nicht nur auf, dass die eigene IT ohne -die sonst üblichen- individuellen Anwenderfehler durch Malware infiziert werden kann, sondern spricht auch die datenschutzrechtlichen Folgen an.

Neben dem Schaden, der durch Wanna Cry & Co intern verursacht wird, kommen mit der DSGVO auch noch mögliche Strafzahlungen und Schadensersatzansprüche durch betroffene Personen wie z. B. Kunden hinzu.

Kommentar: Die europäische Datenschutz Grundverordnung erfordert bei vielen Unternehmen ein Umdenken bei der IT-Sicherheit.

Weiter…

Rossmann App: Datenschutz ernst nehmen.

Dezember 11, 2017 Wer nichts zu verbergen hat, 0

Rossmann übersetzt „den Datenschutz ernst nehmen“ recht speziell.
NDR: „Wir haben gravierende Datenschutzprobleme in Ihrer App gefunden!“Rossmann Technik intern: „Mist. Erwischt. Wollen wir die problematischen Datenerhebungen abschalten?“Rossmann Marke…

Einfache Regel

So einfach kann es sein: Was technisch machbar ist, soll gemacht werden.Das erspart lästige Diskussionen.Die in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verankerte Maxime „Privacy By Design“ wird dann zu „Observation By Design“.
http://www.spiegel.de/net…